Zum Inhalt gehen

Willkommen im Metaverse

Wir stehen am Anfang einer neuen digitalen Erfahrung – dem Metaverse.

Das Metaversum beschleunigt die Konvergenz von physischer und digitaler Welt und wird uns allen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten bieten, Dinge anders zu erleben – sei es bei der Arbeit, zu Hause oder beim Spielen.

Das Metaversum stellt die nächste Stufe des Internets dar und ermöglicht es Milliarden von Menschen, sich in virtuellen Welten zu vernetzen und dabei Gefühle des wirklichen Lebens zu erleben.  Diese öffentlichen und privaten dezentralen virtuellen 3D-Räume werden online digitale CX (Customer Experience) und EX (Employee Experience) bieten, die durch ein Gefühl von Präsenz und Raum, Sprache, Gesten, Berührung und sogar Geruch erzeugt werden.

Aber das sind nicht nur Räume, in denen man Kontakte knüpfen, Spiele spielen und einkaufen kann. Der vielleicht größte längerfristige Wert der Plattform besteht darin, dass sie Unternehmen die Möglichkeit bietet, personalisierte und nachhaltige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und immersive Erfahrungen für Mitarbeiter zu entwickeln, die ihnen helfen, effizienter zu arbeiten, effektiver mit Kollegen zusammenzuarbeiten und Talente anzuziehen und zu halten.

Das industrielle Metaversum stellt jedoch eine große Chance dar, die Betriebs-, Herstellungs- und Lieferkettenprozesse während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu verbessern. Es handelt sich um einen strategischen wirtschaftlichen Wandel, der in jedem Sektor neues Geschäftspotenzial schaffen wird.

Einige vorausschauende Kunden beginnen bereits zu erforschen, wie sie diese Technologien nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ein Beispiel dafür ist Airbus mit seiner HeroX/Airbus Metaverse Challenge, bei der es darum ging, die Zukunft der virtuellen Realität im Flugverkehr zu erforschen. Der von Capgemini eingereichte Beitrag – Airbus Square – war das siegreiche Konzept – ein virtueller Stadtplatz, der “neue Erfahrungen zum Leben erweckt und die ‘Zukunft des Fliegens’ in ein brandneues Passagiererlebnis verwandelt”.

Ein weiterer Kunde, Tommy Hilfiger Brasilien, Teil einer der weltweit führenden Designer-Lifestyle-Marken, hat mit Capgemini zusammengearbeitet, um ein digitales Ökosystem von Grund auf für seine nationale Verkaufstagung zu schaffen und den Verkauf seiner kommenden Designs zu fördern und die Kundenbindung zu verbessern.  Wir haben eng mit dem Einzelhändler zusammengearbeitet – von der Identifizierung der richtigen immersiven Bereiche bis hin zum Management der Veranstaltung im Metaverse. Das Ergebnis: ein größeres Bewusstsein für die Designs der Saison bei den Kunden, beschleunigte Verkäufe und eine personalisierte Kundenreise.

Wir haben unser Metaverse-Lab eingerichtet, um an Kundenherausforderungen wie dieser zu arbeiten. Wir helfen unseren Kunden proaktiv bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Metaverse-Strategien auf verschiedenen Ebenen und koordinieren innovative Lösungen auf der ganzen Welt. Capgemini ist eine Partnerschaft mit Unity eingegangen, einem führenden Anbieter von Echtzeit-3D-Lösungen (RT3D) und starken Software-Fähigkeiten. Gemeinsam führen wir Forschung und Entwicklung durch, versorgen unsere Kunden mit hochmodernen immersiven Erlebnislösungen und führen End-to-End-Kundenprojekte durch.

Für Unternehmen ist es jetzt an der Zeit, die praktische Anwendung des Metaverse zu verstehen und sein künftiges Potenzial zu erkunden. Die Dinge anders erleben.

All dies wäre ohne eine komplexe Verknüpfung von Technologien der nächsten Generation – den Bausteinen des erweiterten Metaversums – nicht möglich.

Im Gegensatz zum heutigen 2D-Web wird die Immersivität virtueller Erfahrungen im Metaverse dreidimensional sein und auf einem offenen Netzwerk dezentraler virtueller und hybrider 3D-Räume basieren, unabhängig von Ort, Zeit oder Gerät.

Um dieses ganzheitliche Umfeld zu schaffen, werden wir eine Reihe von wichtigen Grundlagentechnologien zusammenbringen und miteinander verbinden. Wir werden eine Konvergenz zwischen immersivem Echtzeit-3D, KI, ML, IoT (Internet der Dinge) und digitalen Zwillingen sowie dezentralen Blockchain-Technologien erleben – Web3, neue Anlageklassen wie NFTs (nicht-fungible Token), Kryptowährungen, DeFi (dezentrales Finanzwesen), intelligente Verträge und DAOs (dezentrale autonome Organisationen).

Diese echt wirkenden mehrdimensionalen Räume und fortschrittlichen KI-Algorithmen werden eine Vielzahl von Daten erzeugen, die überall und in Echtzeit erfasst und verarbeitet werden. Daher werden die Rechen- und Netzwerkebenen, einschließlich Cloud-Computing, Edge-Computing und Mobilfunknetze der nächsten Generation (5G, 6G), eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung dieser Erlebnisse in großem Maßstab spielen. Auch die Cybersicherheitsebene wird genutzt werden, um gegen Hackerangriffe geschützte Lösungen zu entwickeln und die Authentifizierung, Sicherheit und Vertraulichkeit persönlicher Daten zu gewährleisten.

Die Integration dieser Technologieebenen in die Infrastruktur eines Unternehmens erfordert ein hohes Maß an Fachwissen in den Bereichen Architekturdesign, Implementierung in großem Maßstab, Interoperabilität und Integration.

Das Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist im Wandel. Daher müssen Unternehmen heutzutage anpassungsfähig sein, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und Mitarbeiter zu halten.

Was wir tun

Stärkung der Kundenbindung, Loyalität und des Markenwerts.

Wie können Unternehmen eine Verbindung herstellen, die die begehrte Markentreue fördert und ihnen hilft, die beste CX zu liefern, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen? Ein Weg ist die Schaffung immersiver Kundenerlebnisse. Dabei handelt es sich um kontextrelevante, multisensorische Erlebnisse, die durch die richtige Kombination von flachen, natürlichen und erweiterten Realitätsschnittstellen und Sensortechnologien ermöglicht werden und einen emotionalen und intuitiven Wert für die Menschen schaffen.

In den Bereichen Konsumgüter, Einzelhandel, Mode, Luxus und auch Unterhaltung, Sport und Veranstaltungen werden wir zunehmend geschätzt und helfen beim Aufbau virtueller Räume zur Förderung von NFT-gesteuerten virtuellen oder physischen Waren und Dienstleistungen. Diese Räume erhöhen die Loyalität der Verbraucher, erreichen neue Zielgruppen, stärken den Ruf der Marke und ermöglichen es, Produkte virtuell zu testen, bevor sie in der realen Welt produziert werden. Ein Beispiel für einen solchen Kunden ist die Modemarke Tommy Hilfiger Brasilien, für die wir von Grund auf ein ganzes Universum für ihre nationale Verkaufstagung 2022 aufgebaut haben – mit dem Ziel, die Kundenbindung zu erhöhen und eine direkte Verbindung zu ihren Designs herzustellen. Capgemini kann Ihnen dabei helfen, reichhaltigere immersive Erlebnisse zu schaffen

Bereitstellung eines humanen und immersiven Arbeitsplatzes und von Räumen für die Zusammenarbeit.

Genauso wie die Bereitstellung positiver emotionaler Ergebnisse die Loyalität der Kunden fördert, kann dies auch die Bindung und das Engagement der Mitarbeiter erhöhen. Work-Life-Balance, Selbstbestimmung und Selbstvertrauen sind alles positive Aspekte, die sich ein Mitarbeiter wünscht. Und die Vermeidung von Schwierigkeiten äußert sich in schnellerem Lernen, besserem Erinnerungsvermögen und besserer Konzentration.
 
Im Zeitalter der Heimarbeit ist es umso wichtiger, zu verhindern, dass die Mitarbeiter den Anschluss verlieren und demotiviert werden.  Eine Strategie für immersive Erlebnisse kann dafür sorgen, dass sich die Mitarbeiter von Anfang an einbezogen fühlen, den Teamgeist aufrechterhalten und dazu beitragen, Mitarbeiter zu halten.  Unternehmen sollten daher in Erwägung ziehen, Metaverse-Lösungen von der Einstellung über das Onboarding bis hin zum Lernen und zur Entwicklung sowie zur Förderung der kollaborativen Teamarbeit zu integrieren.   
Wir können Sie dabei unterstützen, Ihre Mitarbeiter durch effizientere Abläufe, kürzere Bearbeitungszeiten, geringere Risiken und kürzere Schulungszeiten besser zu betreuen, was wiederum zu einer besseren Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern führt. 

Einsatz metaverser Technologien zur Erreichung operativer Spitzenleistungen am industriellen Arbeitsplatz.

Wir sehen eine sehr große Chance für die Nutzung von Metaverse-Fähigkeiten in einer Vielzahl von Sektoren, darunter Bauwesen, Maschinenbau, Fertigung und Lieferketten. Im Rahmen unseres Konzepts für die intelligente Industrie kombinieren wir die Zusammenarbeit der digitalen Zwillinge der nächsten Generation auf verschiedenen Ebenen, das Internet der Zwillinge, mit der Entwicklung realistischer und immersiver virtueller Interaktionen aus der Ferne, die IoT und KI nutzen.

Wir sehen eine sehr große Chance für die Nutzung von Metaverse-Fähigkeiten in einer Vielzahl von Sektoren, darunter Bauwesen, Maschinenbau, Fertigung und Lieferketten. Im Rahmen unseres Konzepts für die intelligente Industrie kombinieren wir die Zusammenarbeit der digitalen Zwillinge der nächsten Generation auf verschiedenen Ebenen, das Internet der Zwillinge, mit der Entwicklung realistischer und immersiver virtueller Interaktionen aus der Ferne, die IoT und KI nutzen.

Das bedeutet, dass wir in der Lage sein werden, das Gefühl, vor Ort oder am Arbeitsplatz zu sein, nachzubilden und so die Planung, Simulation, Prüfung, Schulung oder sogar den Fernbetrieb zu erleichtern. Es wird eine realistischere Zusammenarbeit mit Kollegen an verschiedenen Standorten ermöglichen und die Möglichkeit bieten, aus der Ferne mit Maschinen, verschiedenen Anlagen und Umgebungen zu interagieren.
 
Bevor man Budget investiert und in die digitale Version einer physischen Welt eintaucht, ist es wichtig, die Art von Erlebnissen zu erforschen und zu visualisieren, die das Unternehmen bereitstellen sollte, um wichtige Phasen in einer betrieblichen Lieferkette zu verbessern. Capgemini kann Unternehmen dabei helfen, die Optionen zu verstehen, einschließlich der Visualisierung und Gestaltung von Arbeitsplätzen, Gesundheits- und Sicherheitsschulungen und der Zusammenarbeit von Arbeitsteams. 

Aufbau eines offenen, hochmodernen, durchgängigen Metaversums.

Die Kombination der verschiedenen Technologien und die Einbindung in die dezentrale Umgebung, z. B. der Blockchain, erfordert eine Orchestrierung und eine gut durchdachte technische Architektur, die robust, konsistent und flexibel ist, um die Veränderungen zu bewältigen, die mit der Entwicklung und Reifung von Technologien wie Web3 unvermeidlich sind.

Als führender Systemintegrator verfügt Capgemini über ein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen IT-Strategie und -Implementierung, Cloud-Services und weiß, wie man innovative Technologien skaliert.  Dank unserer umfassenden branchenspezifischen Erfahrung können wir branchenspezifische Lösungen entwickeln, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und den Marktbedürfnissen gerecht werden.  

Points of view und Podcasts

Cracking the code of musical creativity with NFTs

If playing music is akin to writing code, will music NFTs be the codebreaker the industry needs to transform? Find out in our podcast.

    Building brands with NFTs

    NFTs are changing the game – literally, in tennis terms – but we’re only at the start of the journey. Find out more in our podcast.

      From bull to bear in the DeFi crypto market

      After a rocky period in the world of cryptocurrency, what next for the decentralized finance (DeFi) market? Find out in our podcast.

        Inside stories: Hinter dem Horizont

        Wir sprechen mit drei Capgemini-Kollegen die neue Technologien erforschen: Web 3.0, NFTs und das Metaverse – und fragen sie, wie eine Innovationskultur den Raum zum Experimentieren und Lernen schaffen

        Unsere Expert*innen

        Daniel Lichtwald

        Innovation Manager und Metaverse Experte, Capgemini Deutschland | Applied Innovation Exchange
        In seiner Rolle leitet und entwickelt Daniel die immersiven Kundenerlebnisse von Morgen. Er entwickelt strategische Visionen und brennt für Trends, digitale Lösungen und kombiniert Design mit technologischen Best Practices, um den sich ständig weiterentwickelnden neuen Normalzustand bei Kundenstrategien zu lösen. Darüber hinaus ist Daniel Botschafter für Web 3, Blockchain und NFT innerhalb und außerhalb von Capgemini.