Zum Inhalt gehen
WWR24_page-banner
Financial services

World Wealth Report 2024

Intelligente Strategien für den Erfolg bei den besonders Vermögenden: Die Stärken von Wealth Management und Family Office verbinden, um Wachstum zu fördern

Die heutige Vermögensverwaltungslandschaft ist herausfordernder denn je: Selbst wenn sich der Wohlstand der vermögenden Privatpersonen (HNWI) erholt, setzen geopolitische Unsicherheiten, Marktvolatilität und ein hartes Wettbewerbsumfeld die Gewinne der Vermögensverwaltungsbranche unter Druck.

Der World Wealth Report 2024 spiegelt die Ansichten von 3.119 vermögenden Privatpersonen wider, darunter mehr als 1.300 besonders vermögenden Personen (UHNWI); 75 Führungskräfte von Wealth-Management-Firmen, Universalbanken, Maklern/Händlern und Family Offices; sowie die Antworten von mehr als 750 Kundenbetreuern in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • Sich erholende Märkte und bessere Aussichten ließen das globale HNWI-Vermögen 2023 um 4,7 % steigen, und die Zahl der HNWI-Bevölkerung nahm um 5,1 % zu. Während das Wachstum in allen Vermögensbereichen zu beobachten war, verzeichnete das UHNWI-Segment (Anleger mit einem Vermögen von mehr als 30 Mio. USD) in Dollar gerechnet die stärkste Erholung.
  • Durch die Integration von Behavioral Finance mit künstlicher Intelligenz können WM-Firmen die Bedürfnisse von HNWI-Kunden besser erkennen und ansprechen; und Gen AI kann die Hyper-Personalisierung der Erfahrungen und Kommunikation zwischen Kundenbetreuern und Kunden unterstützen.
  • Traditionelle WM-Firmen müssen ein Gleichgewicht zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit mit Family Offices finden, um das Engagement bei den sehr vermögenden Privatkunden auszubauen: Ein kollaboratives Ökosystem von Partnern zur Schaffung eines One-Stop-Shops ist der Schlüssel zum Erfolg bei diesem komplexen und lukrativen Kundensegment.

Die wichtigsten Ergebnisse

Highlight 1

Globales HNWI-Vermögen und Bevölkerung steigen an

Die solide wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, ein nachlassender Inflationsdruck und sich erholende globale Märkte im Jahr 2023 trieben das Wachstum an, da das Vermögen und die Bevölkerung von HNWI nach den Rückgängen im Jahr 2022 die Höchstwerte von 2021 übertrafen.

HNWI sind vorsichtig optimistisch, was die Wachstumschancen für 2024 angeht

Da sich die Barmittel und Barmitteläquivalente auf 25 % normalisiert haben, während sie im Jahr 2023 mit 34 % einen jahrzehntelangen Höchststand erreicht hatten, gewinnen alternative Anlagen, Immobilien und festverzinsliche Wertpapiere in den Portfolios von HNWI an Bedeutung.

HNWI neigen zu einseitigen Anlageentscheidungen

Während die Standard-Wirtschaftstheorie Investoren als rational ansieht, sind Menschen emotional, und HNWI sind da keine Ausnahme. Mehr als 65 % der HNWI gaben an, dass Vorurteile ihre Anlageentscheidungen beeinflussen, insbesondere bei wichtigen Lebensereignissen wie Heirat, Scheidung und Ruhestand.

Mehrwertdienste sind entscheidend, um UHNWI zu gewinnen

Aufgrund ihres komplexen Lebensstils und ihrer anspruchsvollen Bedürfnisse legen UHNWI besonderen Wert auf Mehrwertdienste. 78% der Befragten halten diese für unverzichtbar für die Beziehung zu ihrem Vermögensverwaltungsunternehmen.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Klaus-Georg Meyer

Vice President, Financial Services Germany
Klaus-Georg ist seit mehr als 20 Jahren für Capgemini tätig. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Digitalisierung der Finanzbranche. Er ist das Gesicht des World Wealth Reports in Deutschland und ordnet die Ergebnisse der jährlichen Studie lokal ein. Er beschäftigt sich mit Transformationsthemen bei deutschen und europäischen Kunden in den Bereichen Retail Banking, Wealth Management, Transaction Banking und Automotive Finance.

Carina Leidig

Director Banking Transformation
Carina Leidig ist leidenschaftliche Beraterin und Strategin und eine treibende Kraft, um den Wandel im Banking von der Konzeption bis zur Umsetzung nachhaltig zu gestalten. Dabei greift sie auf rund 20 Jahre Erfahrung in Banken und Beratung zurück. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Asset und Wealth Management, Nachhaltigkeit, Sustainable Finance sowie Strategieentwicklung & Transformation.

    Executive Steering Committee

    Michelle Owen

    Michelle Owen

    Global Head of Distribution, Global Private Banking

    HSBC

    Pierre Ramadier

    Pierre Ramadier

    CEO, Wealth Management International Markets

    BNP Paribas

    Raymond Ang

    Raymond Ang

    Global Head, Private Bank and Affluent Clients

    Standard Chartered

    Barry Metzger

    Barry Metzger

    Managing Director, Income and Wealth Solutions

    Charles Schwab

    Kabir Sethi

    Kabir Sethi

    Wealth Management Leader

    Ex-LPL Financial

    Greg Gatesman

    Greg Gatesman

    Head of International Client Development, Wealth Management Americas

    UBS

    Nic Dreckmann

    Nic Dreckmann

    CEO a.i.

    Julius Baer

    Michel Longhini

    Michel Longhini

    Group Head, Global Private Banking

    First Abu Dhabi Bank

    Ranjit S Samra

    Ranjit S Samra

    Head of Product & Experience

    J.P. Morgan Wealth Management

    Philippe Perles

    Philippe Perles

    Committee Member

    Association of Swiss Asset and Wealth Management Banks

    Urs Bolt

    Urs Bolt

    WealthTech Expert

    Bolt Money

    Yann Galet

    Yann Galet

    MFO Founder and Family Office

    G Consult Finances

    Christian Stadtmüller

    Christian Stadtmüller

    Managing Director

    HQ Trust

    Sébastien Capt

    Sébastien Capt

    CEO

    Prime Partners

    Christine Ciriani

    Christine Ciriani

    Head of International Digital Wealth

    InvestCloud

    Toby Brown

    Toby Brown

    Head of Global Banking Solutions

    Google

    Noah Kraehenmann

    Noah Kraehenmann

    Global MD Wealth Management

    Temenos

    Arnaud Picut

    Arnaud Picut

    CEO

    Aixigo

    Marie Wattez

    Marie Wattez

    Global Head of Private Banking & Wealth Management

    Ian Campos

    Ian Campos

    Global Head of Financial Services Applications Business Line

    Carlos Salta

    Carlos Salta

    Global Head of Banking and Capital Markets Practice

    Sandeep Kurne

    Sandeep Kurne

    Digital Core Banking & Wealth Management Portfolio Head

    Maxime Gaudin

    Maxime Gaudin

    Head of Wealth and Asset Management Consulting, Europe

    Elias Ghanem

    Elias Ghanem

    Global Head of Capgemini Research Institute for Financial Services

    Vivek Singh

    Vivek Singh

    Head of Banking and Capital Markets, Capgemini Research Institute for FS

    Stellantis Akademie: Nicht jeder kann Software, aber viele