Zum Inhalt gehen
Rethink-Series-Banner-2880x1800-1
Sustainability

Rethink

Eine Reihe von Whitepapers zum Thema, wie wir Nachhaltigkeit neu denken müssen

Capgemini ist überzeugt, dass eine nachhaltige Zukunft kollektives Handeln, mutige Führung und intelligente Technologien erfordert.

Um zu inspirieren und zu informieren, erstellen wir eine Reihe von Beiträgen – ReThink -, die das Thema Nachhaltigkeit aus einer neuen Perspektive betrachten und bewerten, wie die Technologie ein wichtiger Hebel bei der Bewältigung der beiden großen Probleme sein kann, mit denen wir heute konfrontiert sind – die Klimakrise und die Bedrohung der biologischen Vielfalt.  

Unsere ReThink-Beiträge behandeln eine breite Palette von Nachhaltigkeitsthemen, darunter den Umgang mit der biologischen Vielfalt und die Kreislaufwirtschaft, die aus der Sicht von Unternehmen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen und der Gesellschaft im Allgemeinen untersucht werden.

Wir erstellen diese Papiere gemeinsam mit Technologiepartnern, mit denen wir täglich zusammenarbeiten und deren innovative Technologielösungen (z. B. KI, Präzisionssensoren, maschinelles Lernen) wir mit unseren strategischen und operativen Fähigkeiten kombinieren.  

Technik und die lebendige Welt

Wie kann die Technologie zum Verständnis, zur Überwachung und zur Erhaltung unserer biologischen Vielfalt beitragen?

Cyril Garcia, Capgemini Group Head of Sustainability Services and Corporate Sustainability und CEO von Capgemini Invent, meint: “Wenn wir uns den Grenzen unseres Planeten nähern, haben wir keine andere Wahl, als unsere Arbeitsweise und unsere Beziehung zum Planeten zu ändern. Die biologische Vielfalt ist eine dieser Grenzen, die wir nicht überschreiten dürfen, da sie eine komplexe, zentrale und miteinander verknüpfte Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels und der Erhaltung widerstandsfähiger Ökosysteme spielt.”

In unserem ersten Papier “Tech and the Living World” argumentieren wir, dass es dringend notwendig ist, den Erhalt der biologischen Vielfalt mit dem Kampf gegen die globale Erwärmung auf eine Stufe zu stellen.  Mit Beiträgen von wissenschaftlichen Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und Universitäten sowie unserem Partner AWS argumentieren wir für die Notwendigkeit eines neuen Denkens in Bezug auf Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Veränderungen und untersuchen, wie bestehende und neu entstehende Technologien zum Schutz, zur Erhaltung und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt beitragen können.  

Um die Herausforderungen mit Leben zu füllen, beschreiben wir einige reale Fallstudien, in denen praktische Lösungen auf der ganzen Welt – in Wäldern und Meeren – von Capgemini-Teams in Zusammenarbeit mit AWS mit positiven Ergebnissen umgesetzt wurden.

Dieses Papier fordert den Leser auf, über unseren Platz im globalen Ökosystem nachzudenken, darüber, wie eng wir mit jedem Lebewesen verbunden sind und wie wir handeln können, um eine so wertvolle Ressource – die biologische Vielfalt – zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen.