Zum Inhalt gehen
cloud realities
Cloud

Cloud Realities Podcast

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Cloud-Technologie und erhalten Sie praktische Einblicke für Ihre Cloud Transformation.

Unsere Hosts Dave Chapman, Sjoukje Zaal und Rob Kernahan sprechen wöchentlich mit einem hochkarätigen Gast über die Chancen Cloud-basierter Transformation. Dabei beantworten Sie die Fragen: Wie setzten wir mithilfe von Cloud-Lösungen ungenutztes Potenzial frei? Welchen Risiken begegnen wir dabei? Und welche Rolle spielt der Faktor Mensch?

Mit geballter Erfahrung in Cloud und digitale Transformation diskutieren die Podcast-Hosts und Gäste stets eine neue Realität – ob in Intelligent Industry, CX, Nachhaltigkeit, Daten, Künstliche Intelligenz, Kosten, Leadership oder Talent.

Verpassen Sie keine Episode. Hören Sie den Cloud Realities Podcast in Spotify, Google Podcast oder Apple.

Spotlight On

    CR060: Being a corporate sustainability activist

    mit Rainer Karcher, Allianz Technology

    CR059: Digitalising Fresenius

    mit Ingo Elfering, CIO bei Fresenius

      Abonnieren Sie jetzt den Podcast

      Unsere aktuellen Episoden

      Die “digitale Transformation” ist ein weit verbreiteter und oft falsch verwendeter Begriff.  Im Allgemeinen wird er verwendet, um einfach einen Prozess zu digitalisieren und das, was wir bereits tun, effizienter zu machen.  Eine gute DTx ist jedoch weit mehr als das…

      Diese Woche sprechen Dave und Rob mit Nathan Clark, dem Gründer und CEO von Ganymede, darüber, wie ihre Plattform Daten am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge über den gesamten Laborprozess in der Biotechnologie bereitstellt. Sie erörtern, wie dies funktioniert, welche Ergebnisse es verbessert und ob es eine nützliche Fallstudie dafür darstellt, wie eine gute digitale Transformation aussieht.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Es besteht ein beängstigender Widerspruch zwischen dem erhöhten Stromverbrauch der neuesten technischen Innovationen und den Auswirkungen, die der erhöhte Stromverbrauch auf die Gesellschaft und den Planeten haben wird.

      Diese Woche sprechen Dave und Rob mit Michael Carbb, SVP of Commercial bei Last Energy, über den enormen Anstieg des Stromverbrauchs aufgrund der Elektrifizierung, darüber, dass Strom vielleicht zur neuen Einschränkung wird, über modulare Kernenergie, die wahrgenommene Gefahr und die tatsächliche Gefahr der Kernenergie, darüber, ob es Alternativen gibt, und darüber, wie lange es dauert, modulare Energie in ein Rechenzentrum zu bringen.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Wie weit ist Gen AI in den letzten 18 Monaten über die technische Innovation hinausgekommen – wir hören viel über die neuesten erstaunlichen Fortschritte, aber stecken wir bei der geschäftlichen Anwendung immer noch in einer PoC-Schleife fest?

      Diese Woche sprechen Dave und Rob mit Bernard Marr, Futurist, Tech- und Strategieberater, über seine bisherige Arbeit (über 20 Bücher!) und sein neues Buch „Generative AI in practice. 100 erstaunliche Wege, wie sie unsere Welt verändert“.  Wir sprechen über die Entwicklung der KI, die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie über die Risiken und Herausforderungen.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Jede Innovation und jeder Fortschritt in der digitalen Technologie bringt uns neue Möglichkeiten, aber auch potenziell neue Angriffsflächen und damit Chancen für die Black Hat Community!

      Diese Woche sprechen Dave und Rob mit Jeremy Snyder, dem Gründer und CEO von FireTail, über Cyber in einer Welt von APIs und Mikrodiensten, neue Herausforderungen und Schwachstellen, warum traditionelle Cyber-Techniken nicht mehr ausreichen, und wir feiern den Welt-Passworttag!
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      KI-gesteuerte Plattformen zur Automatisierung verschiedener Management-Workflows sind in Unternehmen von heute immer häufiger anzutreffen. Allerdings übersteigt das Potenzial zur Nutzung dieser Plattformen derzeit den Implementierungsumfang.

      Diese Woche sprechen Dave, Sjoukje & Rob mit Gretchen Alarcon, SVP & GM, Employee Workflows Products bei ServiceNow, über die Automatisierung des IT-Service-Managements, des IT-Operations-Managements und des IT-Business-Managements. Außerdem über die Digitalisierung des Bestehenden im Gegensatz zum Umdenken, über die Bedeutung von KI und über die Frage, wie viele der heutigen traditionellen Management-Workflows automatisiert werden können.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Im zweiten Teil unserer Serie, in der wir die Digitalisierung und die Herausforderungen der weltweit führenden Unternehmen mit ihren Führungskräften direkt beleuchten, konzentrieren wir uns auf Unilever, eines der größten Konsumgüterunternehmen der Welt.

      Unilever ist davon überzeugt, dass die Digitalisierung es ihnen ermöglicht, auf die Erwartungen der Kunden, die Unterbrechung der Lieferkette, die Kosteninflation und die Auswirkungen der sich verschärfenden Klimakrise zu reagieren, indem es radikal neue Ebenen der Zusammenarbeit, der Leistungsfähigkeit und der Verbraucherorientierung freisetzt.
      Dave, Sjoukje & Rob sprechen mit Juan Carlos Parada, Global Head of Customer Operations bei Unilever, darüber, was eine digitale Version von Unilever bedeutet und über die Herausforderungen bei der Leitung einer derartigen Transformation und die persönlichen Lehren.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Haleon, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Consumer Health, bezeichnet sich selbst als das größte Startup der Welt.  Das Unternehmen hat jedoch auch mit dem Erbe eines Großunternehmens zu tun, da es durch eine Abspaltung von GSK entstanden ist.  Während Produkt-Engineering und der Übergang zu produktzentrierten Organisationen oft nur mit „Born-in-the-Cloud“-Unternehmen in Verbindung gebracht werden, ist die Realität in der Regel viel umfassender, und Haleon ist auf diesem Weg.

      Diese Woche sprechen Dave, Rob und Sjoukje mit Steve Westgarth, Global Head of Engineering & Architecture bei Haleon, über Best Practices in der Produktentwicklung, den Aufbau leistungsstarker Teams, die Ausrichtung der Produktteams auf das Geschäft, die größtmögliche Nähe der Ingenieure zum Geschäft und darüber, ob Agile tot ist oder nicht.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Nachhaltigkeit und Klimaauswirkungen werden weithin als kritisches Problem verstanden, aber was wir konkret auf individueller Ebene in einem geschäftlichen Umfeld tun können, ist manchmal weniger klar.

      Diese Woche sprechen Dave, Sjoukje und Rob mit Rainer Karcher, Chief Sustainability Officer, Allianz Technology, darüber, wie CSR und die Klimaherausforderung zusammenkommen, über die drei Säulen der gesellschaftlichen Verantwortung, wie die Digitalisierung dazu passt, wie man bei der Arbeit ein Klimaaktivist sein kann und ob wir alle einer sein sollten.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Im ersten Teil einer neuen Serie werfen wir einen direkten Blick auf die Digitalisierung und die Herausforderungen der weltweit führenden Unternehmen und ihrer Führungskräfte.

      Wir beginnen mit Fresenius, einem europäischen multinationalen Gesundheitsunternehmen mit Sitz in Bad Homburg, Deutschland. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für die Dialyse in Krankenhäusern sowie für die stationäre und ambulante medizinische Versorgung an.
      Diese Woche sprechen Dave, Sjoukje und Rob mit Ingo Elfering, Group CIO von Fresenius und CIO des Jahres 2023 des deutschen CIO Magazins, über den komplexen, mehrstufigen Transformationsansatz des Unternehmens. Sie erörtern, was dieser Ansatz Fresenius jetzt ermöglicht, wie die Cloud das Herzstück des Wandels ist, wie die nächsten Schritte aussehen, nachdem eine bedeutende neue Plattform geschaffen wurde, und wie der richtige Ton auf Vorstandsebene gesetzt wurde, um die Transformation zu ermöglichen.
      Hören Sie sich diese Episode hier an.

      Entdecken Sie alle Episoden

      Hier finden Sie alle Episoden unseres Cloud Realities Podcast

      Über unsere Hosts