Zum Inhalt gehen

Hidden Secrets: Gen AI in der Automobilbranche

Tim Eberhard
13.06.2024
capgemini-invent

Generative KI (Gen AI) ist eine der disruptivsten Technologien unserer Zeit. Laut einem jüngsten Bericht des Capgemini Research Institute planen 88 % der weltweiten Organisationen, sich in den nächsten 12 bis 18 Monaten auf KI, einschließlich Gen AI, zu konzentrieren.

Die Fähigkeit, Code, Texte, Bilder, oder auch Sprache automatisiert und passgenau kreieren zu lassen, wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und mit unseren Kunden interagieren, grundlegend verändern. Dies gilt für alle Bereiche der Automobil-Wertschöpfungskette – von der Entwicklung, über Produktion, Marketing und Vertrieb, bis hin zur Mitarbeiterbetreuung. Angesichts des verstärkten Wettbewerbs, wachsenden Kostendrucks und gestiegener Kundenerwartungen ist es für Unternehmen der deutschen Automobilindustrie existenziell, Gen AI umfassend einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Wert ist bspw. mittels intelligenter Assistenten, effizienter Softwareentwicklung oder automatisierter Testdatengenerierung längst bewiesen. In Zukunft geht es darum, generative KI intelligent und synergetisch zu nutzen und mehrwertstiftend in Geschäftsprozessen zu etablieren – und zwar zugänglich und demokratisiert für alle inkl. einer klaren Strategie folgend. In der Automobilindustrie wird dieser vollumfängliche Fokus momentan allerdings nur sehr vereinzelt verfolgt. Das ist bedauerlich, da er – richtig angewandt – das Potential hat, Umsätze, Qualität und Kundenzufriedenheit in ungeahnte Höhen zu katapultieren und Kosten entsprechend nachhaltig und skalierbar zu senken. 

Bei Capgemini konnten wir bereits in über 300 Gen AI-Projekten Erfahrung sammeln und begleiten Unternehmen erfolgreich bei Entwicklung und Skalierung von Use Cases bis hin zur ineinandergreifenden und abgestimmten KI-Strategie inkl. Organisations- und Ablaufgestaltung. Wir wissen um die Knackpunkte zu erfolgreicher Wertschöpfung mit Gen AI und haben uns entschieden, einige unserer wertvollen Erfahrungen zu teilen – hier unsere Top 10 der Hidden Secrets für Gen AI.

  1. Denke Gen AI strategisch: Es ist entscheidend, Gen AI als Teil deiner langfristigen Geschäftsstrategie zu sehen und nicht nur als kurzfristiges Tool. Überlege, wie du Gen AI zur Differenzierung nutzen kannst und scheue auch nicht, etablierte operative Prozesse, bspw. im Kundenservice, grundlegend neu zu denken. Ein effizientes Gen AI Operating Model schafft die organisatorischen Grundlagen zur nachhaltigen Skalierung deiner Gen AI-Aktivitäten.
  2. Saubere Daten sind Kern: Gen AI schafft insbesondere im Zusammenspiel mit deinen eigenen First-Party Daten differenzierenden Mehrwert. Hohe Qualität dieser Daten ist essenziell, eine gelebte Daten-Kultur ist daher heute wichtiger denn je. Aus diesem Grund starten wir unsere Gen AI Projekte häufig mit Testdaten und berücksichtigen erst später produktive Live-Daten.
  3. Schaffe einen Nukleus Case und baue diesen kontinuierlich aus: Beginne mit einem Kernanwendungsfall für Gen AI und erweitere ihn schrittweise. Auch ein erster kleiner Schritt kann bereits signifikanten Mehrwert bieten und eine überzeugende Basis für weitere Gen AI Anwendungsbereiche schaffen. Konkret an einem Beispiel: Mit einem ersten Gen AI gestützten Kunden-Assistent, der wenige ausgewählte Kundenbedürfnisse bedient, kreierst du dir eine technische Infrastruktur und realisierst Trainingseffekte im Team, die bei weiteren Ausbaustufen als Beschleuniger dienen.
  4. Keep the human in the loop: Die Resultate von Gen AI können technologisch zu hoher Qualität gebracht, aber häufig nicht endgültig qualitätsgesichert werden. Für den Moment ist es daher wesentlich, dass Menschen im Entscheidungsprozess und in der Qualitätskontrolle eine Rolle spielen und notfalls intervenieren. Im Zusammenspiel von Menschen und Gen AI entstehen derzeit die besten Ergebnisse und der größte Mehrwert. Training und Enablement sind daher die Grundlage des Gen AI-Erfolgs.
  5. Weise den Wert von Gen AI greifbar nach: Gemäß unserer Projekterfahrung steigern automatisierte Coding-Vorschläge in der Fahrzeug- und Softwareentwicklung die Programmierer-Produktivität um bis zu 30%, erzeugt Gen AI Kampagnen-Bilder und Texte bis zu 15x schneller und kostengünstiger als durch Agenturkollaboration und zuvor manuelle Prozesse bspw. in der Homologation können bis zu 1000x (!) schneller erfolgen. Zeige von Tag 1 an auf, wie Gen AI in deinem Verantwortungsbereich zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung, einem besseren Kundenerlebnis, oder zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten beiträgt. 
  6. Demokratisiere Gen AI und denke voraus: Berücksichtige die Weiterentwicklung hin zu Low Code/No Code-Lösungen, um möglichst allen Mitarbeitenden hierdurch die Möglichkeit zu geben, eigenständig auf Daten und Off-the-Shelf Gen AI Lösungen zuzugreifen und diese einfach zu nutzen. Durch derartige Assistenten kann der Zugang zu datenbasierten Erkenntnissen selbstständig und effizient erfolgen und fördert bessere unternehmerische Entscheidungen. 
  7. Experimentiere und teste: Verfügbare LLMs bieten vielseitige Möglichkeiten, sind aber nicht für alle Szenarien gleich gut geeignet. Es ist wichtig, mit verschiedenen Modellen zu experimentieren und ggf. kann die Eigenentwicklung eines spezifischen Small Language Models (SLMs) die richtigen Ergebnisse effizienter liefern als Off-the-Shelf Lösungen.
  8. Gen AI verlangt proaktive Change-Kommunikation: Kommuniziere offen über die Veränderungen hin zu Gen AI, biete Trainings an und beziehe Mitarbeiter direkt mit ein, um Akzeptanz zu fördern und effektive Nutzung von Gen AI Technologie zu gewährleisten. Mache deine Mitarbeiter zu Gen AI Fans und fördere sie, auch eigene Ideen und Anwendungsfälle zu identifizieren frei nach dem Motto „It is not Gen AI stealing people’s jobs. It is people using Gen AI excelling in their jobs.“
  9. Nutze Gen AI stets ethisch und rechtssicher: Bei der Nutzung von Gen AI sind ethische Richtlinien und rechtliche Vorgaben stets im Blick zu behalten. Stelle durch die Implementierung von Guardrails und umfassenden Risiko-Assessments sicher, dass deine Anwendungen den geltenden Gesetzen entsprechen und moralisch vertretbar sind. Auch Gen AI muss den Standards des EU AI Acts für Transparenz, Sicherheit und Datenschutz umfassend gerecht werden.
  10. Nutze Technologie-Partnerschaften: Gen AI entwickelt sich extrem dynamisch. Eine enge Kollaboration mit mehreren Technologieanbietern ist wichtig, um hier stets auf die neuesten Fähigkeiten zugreifen zu können und gleichzeitg Vendor Lock-In zu vermeiden. Schaffe agile Strukturen, um schnell reagieren zu können und selbst zum Hyperscaler zu werden.

Diese 10 Hidden Secrets werden dir helfen, deine eigene Gen AI Journey zu gestalten. Auch wenn eine ganzheitliche Perspektive notwendig ist, ist es besser, jetzt zu beginnen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, als zu warten, bis alles perfekt durchdacht ist. Jetzt gilt es, einen nachhaltigen Vorsprung aufzubauen in der kreativen und differenzierenden Nutzung von Gen AI. Wir von Capgemini nutzen Gen AI täglich und freuen uns darauf, Gen AI auch mit dir zu nachhaltigem Mehrwert zu bringen. 

Dieser Text wurde von Menschen und nicht von einer Generativen Intelligenz geschrieben, auch wenn sie es zwischenzeitlich ähnlich gut hinbekommen hätte.

Unsere Experten

Tim Eberhard

Senior Director Automotive,Capgemini Invent

Martin Rauh

Director Customer First, Capgemini Invent

Robby Henkelmann

Senior Manager | Head of AI Garage, Capgemini Invent

Dr. Johannes Rippberger

Senior Manager Customer Data & Analytics, Capgemini Invent

    Blog-Updates per Mail?

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle zwei Monate eine Auswahl der besten Blogartikel.