Zum Inhalt gehen

Generative KI für den Handel

Die aktuell vorherrschende Preissensibilität vieler Verbraucher zwingt Einzelhändler innovative Wege einzuschlagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ist Generative KI der Schlüssel zur Lösung der großen Herausforderungen im Handel?

Generative KI (Gen AI) ist branchenübergreifend auf dem Vormarsch und bietet auch für den Handel und die Konsumgüterbranche große Chancen. Während Gen AI Effizienz steigern und Lieferketten absichern kann, verändert sie auch das Kaufverhalten von Verbrauchern.

Gen AI Anwendungsfälle für den Handel und die Konsumgüterbranche

Marketing- und Werbemaßnahmen neu denken: Generative KI unterstützt das Marketing durch automatisierte und kreative Lösungen. Während Botschaften mit einem Mausklick personalisiert werden können, ist es wichtig, ethische und qualitätsbezogene Aspekte bei der Anwendung von Gen AI zu berücksichtigen.

Kundenservice optimieren: Mithilfe von Chatbots ist der Kundenservice rund um die Uhr für Endverbraucher verfügbar. Auf Fragen und Reklamationen kann schneller und effizienter reagiert werden. Das erleichtert die Interaktion mit dem Kunden und erhöht zugleich langfristig ihre Zufriedenheit. Darüber hinaus wird personalisierte Beratung, egal ob als Text, Stimme oder virtueller Avatar, künftig zur Norm. „Tante Emma“ kommt also zurück – diesmal als künstliche und nicht als menschliche Intelligenz!

Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung: Beispielsweise kann durch Natural Language Processing (NLP) ein Q&A-System für Mitarbeitende auf der Handelsfläche erstellt werden, welches die automatische Abfrage des Lagerbestands oder aktuelle Produkt-Aktionen ermöglicht.

Lieferketten verbessern: Der Einsatz von Generativer KI ermöglicht das Vorhersagen des Bedarfs an Lagerbeständen, die Planung der Lieferwege und Senkung der Lagerkosten.

Umstrukturierung der Produktplanung: Gen AI analysiert Verkaufsdaten und Verbraucherfeedback, um neue Produkte sowie deren Verkaufsdokumente zu entwickeln.

Automatisierte Code- und Datengenerierung: Die Technolgie hat das Potenzial, den Zeitaufwand für neue Softwareimplementiereungen zu verringern und eine höhere Qualität der Entwicklungs- und Testroutinen zu garantieren.

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen, um Ihre individuellen Use Cases zu besprechen.

Mit Generative AI for Customer Experience unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Basismodelle und helfen ihnen dabei, die Komplexität der Generativen KI zu bewältigen. Wir begleiten den gesamten Prozess, einschließlich Prüfungen, Framework-Implementierung und Business-Templates, um ein reibungsloses und effizientes Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Spotlight auf Consumer Trends Report 2024

Studie hier herunterladen.

Studie hier herunterladen.

Studie hier herunterladen.

Studie hier herunterladen.

Die Grafik bezieht sich auf Verbraucher, welche die Technologie kennen und bereits genutzt haben. Studie hier herunterladen.

Zusätzliche Services


Veränderte Verbraucheranforderungen treiben die digitale Transformation voran

Mehr erfahren…

Steigende Kundenerwartungen und die hohe Geschwindigkeit der digitalen Transformation stellen die Konsumgüterbranche vor immense Herausforderungen.

Mehr erfahren…

Die Transportlogistik lenkt die Warenströme dieser Welt. Ihr verlässliches Funktionieren ist das Fundament unserer globalisierten Wirtschaft.

Mehr erfahren…

Analystenhaus stuft Capgemini als einen führenden Anbieter von KI-Services ein

Capgemini wird in der „Forrester Wave™: AI Services, Q2 2024“ als eines der führender Unternehmen („Leader“) bewertet.

Unsere Expert*innen

Achim Himmelreich

Global Head Consumer Engagement, Consumer Products and Retail
Ich berate meine Kunden, wie sie mit der Digitalen Transformation umgehen und neue digitale Geschäftsmodelle anpassen oder gar entwickeln können. Ich habe bereits Kunden dabei unterstützt, eigene neue, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, die auf dem Markt erfolgreich waren.

Tobias Weisel

Vice President | Head of Consumer Products, Retail, Distribution & Transportation, Capgemini Invent Germany
Tobias Weisel berät seit mehr als 15 Jahren führende nationale und internationale Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen bei der Wertsteigerung für Kunden und Aktionäre. Er verbindet Strategie, Technologie, Datenwissenschaft und kreatives Design. Seine Branchenerfahrung umfasst Lebensmittel, Mode, Lifestyle, Unterhaltungselektronik und DIY entlang der Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung bis zum Point of Sale.

Marcus Groß

Industry Lead Consumer Products & Retail, Insights & Data Germany

Oliver Stratmann

Retail Transformation & Digital Strategy

Ingrid Hochwind

Vice President Retail
Seit über 15 Jahren berate und begleite ich Hersteller und Händler in Deutschland, EMEA und den USA bei der digitalen Transformation ihres Geschäfts. Nach Stationen bei Accenture und Google, wo ich zuletzt das Retail Media Geschäft für EMEA verantwortete, leite ich nun bei Capgemini den Geschäftsbereich, der die in Deutschland ansässigen Retail-Kunden betreut. Meine Expertise liegt in der Entwicklung neuer Profit Center für den Handel im Kontext von Data & Insights sowie Commerce.